Schulprogramm der Gesamtschule Hüllhorst

– leben, lernen, orientieren

Das vollständige Schulprogramm zum Download

Schulprogramm – Stand November 2019 (PDF)

Institutionelles Schutzkonzept gegen Gewalt und sexualisierte Gewalt

Institutionelles Schutzkonzept gegen Gewalt und sexualisierte Gewalt
an der Gesamtschule Hüllhorst – Stand Frühjahr 2024 (PDF)


Leitbild

1. Wir wollen eine Schule sein, in der sich alle wohlfühlen.

Angelehnt an unser Motto „Lernen in guter Atmosphäre“ möchten wir, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft gerne zur Schule kommen. Dies bezieht sich in erster Linie auf die Schüler, aber auch auf die Lehrer und das weitere Schulpersonal. Dementsprechend streben wir ein Schulklima an, das durch Respekt und Toleranz, höflichen Umgang, Verständnis und Vertrauen geprägt ist. Die Regeln für diesen Umgang miteinander sind im „Fairhaltenskodex der Gesamtschule Hüllhorst“ festgelegt. In der Gesamtschule Hüllhorst wollen wir Verschiedenartigkeit akzeptieren und Vielfalt als Bereicherung auffassen, jegliche Formen von Gewalt und Rassismus lehnen wir ab. Unterschiedlichen Herkünften und sozialen Voraussetzungen wollen wir durch Integration und Unterstützung begegnen. Für den Unterricht bedeutet dies, dass Hilfe, Anerkennung und Ermunterung wichtige Säulen sind.

2. Wir wollen eine Schule sein, in der alle gesund leben, lernen und arbeiten können.

Im Sinne des Konzepts der guten gesunden Schule wollen wir die Gesundheit aller Mitglieder der Schulgemeinde erhalten und fördern. Wir möchten, dass die Schüler einen ausgewogenen Tagesablauf haben, der durch Phasen des konzentrierten Lernens, ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung und die Möglichkeit Freundschaften zu pflegen gekennzeichnet ist. Gesundheitsförderung im weiteren Sinne bedeutet auch, Themen wie Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen als wichtige Aspekte der Erziehungsarbeit immer wieder mit zu berücksichtigen. Außerdem wollen wir eine „Kultur des Hinsehens“ fördern, mit dem Ziel einen möglichst umfassenden Kinderschutz zu gewährleisten. Allen Verdachtsfällen von Mobbing, Drogenmissbrauch und allen Formen von Gewalt, z.B. körperlicher und sexueller Gewalt, will die Schule nachgehen und Unterstützung anbieten. Für die Lehrer möchten wir, dass ihre Belastungen in der Schule so gestaltet sind, dass sie ihren Beruf langfristig mit Freude ausfüllen können.

3. Wir wollen eine Schule sein, in der jeder Schüler optimal gefördert und gefordert wird.

Ein zentrales Anliegen der Gesamtschule Hüllhorst ist es, jeden Schüler so zu fördern, dass er sich gut entwickelt und einen möglichst guten Schulabschluss erreichen kann. Dafür möchten wir insbesondere den Schülern, denen das Lernen nicht so leicht fällt, vielfältige Unterstützungssysteme und eine systematische Laufbahnberatung zukommen lassen. Gleichzeitig verstehen wir unter einer optimalen Förderung aber auch, dass wir bei unseren Schülern neue Interessen wecken und vorhandene Talente stärken wollen. Dazu möchten wir unseren Schülern umfangreiche Möglichkeiten bieten, damit sie ihren Neigungen, z.B. in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Sprachen oder Sport an der Schule nachgehen können. Im künstlerisch-musischen Bereich wollen wir Freiräume schaffen, in denen die Schüler ihre Kreativität ausleben können und wollen ihnen vielfältige Möglichkeiten bieten, ihre Produkte zu präsentieren.

4. Wir wollen eine zukunftsorientierte Schule sein.

Eine zukunftsorientierte Schule definiert sich vor allem über modernen Unterricht, der sich an den aktuellen Erkenntnissen der Pädagogik und Unterrichtsentwicklung orientiert. Wir haben den Anspruch den Unterricht immer wieder so zu verbessern, dass die Schüler besser und nachhaltiger lernen. Zu einer zukunftsorientierten Schule gehört außerdem eine zeitgemäße Ausstattung mit gepflegten Klassenräumen und gut ausgestatteten Fachbereichen, besonders im IT-Bereich. Zu einer zukunftsorientierten Schule gehört zudem die Offenheit, Lehrern und Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich auf neue Projekte einzulassen und diese auszuprobieren. Dieser Offenheit und Neugier wollen wir immer wieder Raum geben.

5. Wir wollen eine offene Schule sein.

Zu einer offenen Schule, wie wir sie verstehen, gehören zunächst einmal ansprechbare Lehrer, die ein „Ohr“ für die Bedürfnisse ihrer Schüler haben. Zu einer offenen Schule gehört darüber hinaus auch ein Schulklima, in dem die Schüler die Möglichkeit haben ihre Meinung frei zu sagen, auch wenn sie Kritik enthält. Offenheit impliziert außerdem, dass Schüler, Eltern und Lehrer die Möglichkeit haben, die Schule mitzugestalten und eigene Ideen mit einzubringen. Im Bereich des Leitungshandelns zeigt sich Offenheit durch eine Transparenz in der Kommunikation. Offenheit bedeutet außerdem, dass die Schule in ihr regionales Umfeld eingebunden ist und mit den unterschiedlichsten außerschulischen Kooperationspartnern verlässlich und konstruktiv zusammenarbeitet. Zu guter Letzt gehört zu einer offenen Schule auch die Aufgeschlossenheit für den europäischen Gedanken und die Sensibilisierung für die Probleme und Bedürfnisse anderer Menschen in allen Teilen der Welt. 

6. Wir wollen eine Schule sein, die ihre Schüler gut auf das Leben vorbereitet.

Auf den Zeitpunkt, an dem die Schulzeit vorbei ist, wollen wir jeden Schüler so  vorbereiten, dass der Übergang in den nächsten Lebensabschnitt möglichst gut gelingen kann. Wir wollen selbstbewusste junge Menschen, die unabhängig von geschlechtsspezifischen Rollenerwartungen ihren eigenen Platz in der Gesellschaft finden. Dazu wollen wir sinnhaften Unterricht anbieten, dessen Inhalte für die Schüler relevant sind. Außerdem wollen wir, dass die Schüler über ein großes Repertoire an Methoden verfügen, um sich im Sinne eines lebenslangen Lernens selbstständig weiterbilden zu können. Auf die Berufswelt wollen wir die Schüler so vorbereiten, dass sie eine präzise Vorstellung davon haben, was sie dort erwartet. Vor allem sollen die Schüler am Ende ihrer Schulzeit aber auch grundlegende humanistische Werte wie Respekt und Toleranz, sowie ein Bewusstsein für den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen gelernt haben.