Am Samstag, den 13.05.2023 fuhren wir ganz früh morgens mit den zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem siebten und achten Jahrgang nach Gliwice in Polen. Wir standen alle am Bahnhof und verabschiedeten uns von unseren Eltern. Dann ging die Reise […]
Recht und Unrecht, Leid und Liebe, Kampf und Tod – Der Literaturkurs der Q1 geht in diesem Jahr ,,auf die Barrikaden“ und zeigt das Theaterstück ,,Die Elenden“ nach dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo. Dieses lässt die Zuschauerinnen […]
Die Schülerinnen und Schüler des WP-Hauswirtschaftskurses des neunten Jahrgangs statteten der Dr. Oetker Welt am 01.06.2023 in Begleitung der beiden Lehrerinnen Frau Knicker und Frau Logsch einen Besuch ab. Die knapp dreistündige Führung durch die Geschichte der Firma Oetker entpuppte […]
Im Rahmen der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung wurden erstmalig fünf Schüler der 9. Jahrgangsstufe zu Fahrradscouts an der Gesamtschule Hüllhorst ausgebildet. Das von Herrn Barkow ins Leben gerufene und in Kooperation mit der Polizei entwickelte Projekt möchte damit eine zukunftsfähige, selbstständige […]
Und plötzlich ist sie da: die erste Einladung zum Vorstellungsgespräch. Und mit ihr auch die Aufregung: nervöses Herzklopfen, feuchte Hände und das Kopfzerbrechen über mögliche Fragen, auf die man hoffentlich souveräne Antworten zu geben weiß. Denn schließlich zählt der erste […]
Am 2. Mai beschäftigte sich die Klasse 7f Zypresse mit den Geschichten der Holocaust-Überlebenden Eva Weyl, Henny Brenner, Michaela Vidláková und Chanoch Mandelbaum. Louisa Hübers von demVerein ZWEITZEUGEN e. V. hat die Klasse auf eine Reise in die Vergangenheit genommen […]
Seit 2015 besucht das PolenMobil Schulen in ganz Deutschland, um mit vielen interessanten Utensilien und Fakten das Interesse für unser Nachbarland Polen zu wecken. Es ist ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Kooperation mit […]