Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Hüllhorst
Als Schulsozialarbeit sind wir Teil des Schullebens an der Gesamtschule Hüllhorst. Wir begleiten, beraten und unterstützen – mit einem offenen Ohr, viel Erfahrung und dem Ziel, dass sich jede*r hier gut aufgehoben fühlt.
Unsere Arbeit richtet sich an Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte und ist freiwillig, vertraulich und unabhängig.
Kontakt & Erreichbarkeit
Unser Team ist zu unterschiedlichen Zeiten für euch und Sie da. Die Schulsozialarbeit ist montags bis freitags in der Schule vertreten – die genauen Zeiten der Einzelnen finden Sie hier:z
🧑💼 Tanja Wiechers
📅 Montag bis Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr
📍 Raum: A109
📧 E-Mail: wiechers@ge-huellhorst.de
📞 Telefon: 05744/930919

👩💼 Angelika Reinsch
📅 Montag bis Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
📍 Raum: A109
📧 E-Mail: angelika.reinsch@huellhorst.de
📞 Telefon: 05744/930919

👨💼 Simon Keiser
📅 Montag bis Freitag: 07:00 – 15:30 Uhr
📍 Raum: gegenüber vom Sekretariat
📧 E-Mail: keiser@ge-huellhorst.de
📞 Telefon: 05744 930970
Hinweis: In Notfällen oder bei kurzfristigem Gesprächsbedarf können Schüler*innen jederzeit auf uns zukommen – wir finden gemeinsam einen passenden Termin.
Was wir konkret tun
- Wir hören zu und beraten.
Bei persönlichen, schulischen oder familiären Herausforderungen stehen wir mit Rat und Unterstützung zur Seite – in Einzelgesprächen, bei Bedarf auch gemeinsam mit Eltern oder Lehrkräften. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
- Wir helfen beim Ankommen und Weiterkommen.
Ob beim Start in die 5. Klasse, nach einem Schulwechsel oder in besonderen Lebenssituationen – wir begleiten Schüler*innen dabei, ihren Platz in der Schule zu finden und Herausforderungen zu meistern.
- Wir stärken das Miteinander.
Durch Projekte in Klassen, soziale Gruppenarbeit oder Konflikttrainings fördern wir ein respektvolles und achtsames Schulklima.
- Wir arbeiten präventiv.
Themen wie Mobbing, Sucht, Medienkonsum, Gefühle oder Selbstbewusstsein greifen wir altersgerecht in Workshops, Aktionen und Projekttagen auf.
- Wir unterstützen in Krisen.
In schwierigen oder belastenden Situationen – sei es im schulischen oder privaten Bereich – sind wir erste Ansprechpartner*innen und helfen bei der Klärung und Vermittlung weiterer Unterstützung.
- Wir vernetzen und kooperieren.
Im Austausch mit Lehrkräften, Schulleitung, Eltern sowie externen Fachstellen bieten wir nachhaltige und lösungsorientierte Begleitung.

Vertraulichkeit ist uns wichtig
Alle Gespräche mit uns sind vertraulich. Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Das bedeutet: Inhalte werden nur mit Zustimmung weitergegeben – außer in Fällen, in denen das Kindeswohl gefährdet ist.

Wir sind für euch da – offen, vertraulich und auf Augenhöhe.
Euer Team der Schulsozialarbeit
Gesamtschule Hüllhorst