Ein abgeschottetes Szenario, dreizehn Versuchspersonen, ein festgelegtes Ziel – die Bedingungen sind klar, die Folgen nicht. Der Literaturkurs der Q1 verwandelt die Bühne der Ilex-Halle in ein sozialwissenschaftliches Versuchslabor und zeigt das Theaterstück ,,Das Experiment“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Giordano. Was als kontrolliertes Experiment beginnt, entfaltet eine Dynamik, die tief in die Abgründe menschlichen Verhaltens führt.
Dreizehn Probanden nehmen scheinbar freiwillig und gegen Bezahlung an einer Studie teil. Fünf übernehmen die Rolle von Gefängniswärtern, acht weitere die von Häftlingen – eingesperrt in einem künstlich geschaffenen Gefängnis, zwei Wochen lang. Während des Experiments gelten andere Regeln: Bürgerliche Grundrechte wie Bewegungsfreiheit und freie Meinungsäußerung sind eingeschränkt. Die Bezahlung: 200 Euro am Tag. Der Preis: unvorhersehbar. Die Dynamik zwischen den Gruppen kippt, Grenzen verschwimmen, Provokation trifft auf Kontrolle, Autorität auf Widerstand. Wie verändert sich unser Verhalten, wenn wir Macht erhalten – oder ihr ausgeliefert sind? Was bleibt vom Menschen, wenn ihm Autorität verliehen – oder genommen wird? Schon bald ist nichts mehr Spiel. Und das Experiment droht zu entgleisen.
Zu der Aufführung am Montag, den 23. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Ilex-Halle der Gesamtschule Hüllhorst lädt der Literaturkurs der Q1 herzlich ein und freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist frei, kleine Spenden sind willkommen.
FRI
