Und wieder hieß es auch in diesem Jahr im 7. Jahrgang „Ab durch die Drehtür“! Zum insgesamt neunten Mal wurde dieses besondere Projekt der individuellen Förderung für Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs angeboten. Ziel des Projekts ist es, dass sich Schülerinnen und Schüler eigenständig in ein Thema ihrer Wahl einarbeiten und am Ende des Projektzeitraums ihre Ergebnisse präsentieren. Da die Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit den regulären Fachunterricht kurzzeitig verlassen und zu ihrem Projekt wechseln, hat das Projekt den Namen Drehtürprojekt.
Am Mittwoch, den 12. Februar 2024 fand dann für die sechs teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Präsentation der Ergebnisse statt. Eltern und Freunde waren zum Zuhören gekommen und waren gespannt auf die Ergebnisse. Sie sollten ihr Kommen nicht bereut haben, denn es wurden sehr unterschiedliche und interessante Präsentationen gezeigt. Den Beginn machten Kira Kleffmann und Salome Klemm aus der 7a, die sich mit dem Thema „Gestaltung eines grünen Klassenzimmers“ beschäftigt hatten. In ihrer umfangreichen Präsentation zeigten sie sehr konkret, wie sich ein grünes Klassenzimmer bei uns an der Gesamtschule Hüllhorst verwirklichen ließe. Merle Crepaz aus der 7d hatte das Thema „Ein Schulhund im Unterricht“ gewählt und dazu einen aufwändigen Film erstellt. Darin erläuterte sie detailliert, welche Aspekte bei der Einführung eines Schulhunds in der Schule zu beachten sind. Marlon Deppermann aus der 7e hatte sich mit dem „Züchten von Kristallen“ beschäftigt. In einer sehr umfangreichen Präsentation erklärte er den Herstellungsprozess von Kristallen und zeigte dann auch seine beeindruckenden Ergebnisse. Es folgte Klare Sofie Wenge aus der 7e mit einer sehr ansprechenden Präsentation über unser „Planetensystem“. Zur Veranschaulichung hatte sie ein großes Modell der verschiedenen Planeten aus Styropor gebastelt. Den Abschluss bildete in diesem Jahr Anna-Lena Garthe aus der 7f mit ihrer sehr informativen Präsentation zum Thema „Die Varusschlacht“. Dazu hatte sie das Varusschlacht-Museum in Kalkriese besucht und Fotos von einigen Exponaten in ihre Präsentation eingebaut.
Insgesamt waren alle Präsentationen sowohl inhaltlich wie auch von der Art der Präsentation sehr gelungen. Die Zuschauer waren begeistert, so dass es wohl auch im nächsten Jahr wieder heißen wird: Ab durch die Drehtür!!!
NID
