teutolab-chemie – Die Gesamtschule Hüllhorst als Netzwerkschule!

Das SchülerInnen-Labor teutolab der Universität Bielefeld bietet seit mehr als 20 Jahren außerschulisches Lernen durch eigenständiges Experimentieren in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern für Schülerinnen und Schüler an. An der Gesamtschule Hüllhorst wird dieses Angebot seit Sommer 2018 als Netzwerkschule für die vierten Klassen der umliegenden Grundschulen angeboten.

Der Einladung sind alle Grundschulen der Gemeinde Hüllhorst gefolgt, so dass an vier Tagen, organisiert durch die Lehrkräfte Jennifer Röhe, Kai Hallau und Noreen Richter Schülerinnen und Schüler die verschiedenen chemischen Experimente erproben konnten. Durch die tatkräftige Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Hüllhorst aus den Jahrgängen 10, der Q1 und der Q2, die die einzelnen Stationen betreut haben, wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Die Grundschüler haben mit großer Begeisterung mit einfachen Alltagsmaterialien wie Orangen, Zitronen und Rotkohlsaft spannende chemische Phänomene erforschen können. Ein solches Projekt erfordert jedoch nicht nur Engagement, sondern auch die richtige Ausstattung. Hier kam die Gelsenwasser-Stiftung ins Spiel: Dank ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung konnten wichtige Materialien wie Laborkittel, Schutzbrillen und Experimentierutensilien angeschafft werden. Dies ermöglichte den Kindern, sicher und unter realistischen Bedingungen zu experimentieren.

Die helfenden Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10, Q1 und Q2
Das Zauberlabor
Das Säurelabor