Philosophie-Unterricht im Zoo

Schülerinnen und Schüler trafen am 02. Mai 2025 auf Tiger und Co. im Allwetterzoo Münster. Geleitet durch die Lehrerinnen Christin Oelmann und Jana Horstmeier führte der Philosophie-Grundkurs des diesjährigen EF-Jahrgangs einen Workshop zum Thema „Typisch Tier – Typisch wir“ durch. Im Rahmen des – durch Jana Horstmeier ausgearbeiteten – Workshops fragten die Schülerinnen und Schüler nach den Unterschieden zwischen Mensch und Tier.

Nach kurzer Begrüßung durch den Zooschullehrer, der den Kurs den Tag über unterstützte, wurden erste Überlegungen angestellt. Empathie und Intelligenz – menschlich? Freundschaft und Krieg – schwierig zu sagen!

Diese Überlegungen sollten nun hinterfragt und genauer untersucht werden. Mit dem Auftrag, ganz genau hinzuschauen, wurden die Schülerinnen und Schüler daraufhin zur Erkundung des Zoos gesandt. Jede Gruppe hatte dabei ihr Augenmerk auf bis zu drei tierische Bewohner des Zoos zu richten – darunter zum Beispiel Erdmännchen und Wölfe. Ergebnisse wurden schriftlich festgehalten und später besprochen. Erholsame Abwechslung bot dann eine kleine Auszeit während der Robbenfütterung. Auch das Beobachten und Interpretieren von menschlichem Verhalten war Aufgabe der Schülerinnen und Schüler und sollte später diskutiert werden.

Für das abschließende Fazit wurden schließlich zu den eigenen Beobachtungen unter anderem noch Aussagen von Zoomitarbeitern und Philosophen herangezogen. Letztendlich blieb weiterhin Gesprächsbedarf, doch nach Verabschiedung vom Zooschullehrer endete diese tierisch-sonnige Exkursion mit vielen neuen Erfahrungen und Erinnerungen.

verfasst von Marja Knicker, Schülerin des Grundkurses Philosophie der EF