Lernen, Staunen, Mitmachen

Projekttag begeistert Grundschüler an der Gesamtschule Hüllhorst

Am traditionellen „Grundschultag“ der Gesamtschule Hüllhorst öffnet die Schule ihre Türen, um neugierigen Grundschülern die Möglichkeit zu geben, das vielfältige Schulangebot kennenzulernen. Die Schule präsentiert sich dabei mit einer lebendigen Auswahl an Projekten, die zum Mitmachen einladen und erste Einblicke in verschiedene Fachbereiche bieten.

Dieses Mal wurden die Grundschüler in 13 Projektgruppen von Fachlehrern und Fachlehrerinnen der Gesamtschule betreut. Zusätzlich standen jeder Gruppe Oberstufenschüler als Begleiter zur Seite. Die Gäste konnten bereits im Vorfeld aus dem breit gefächerten Angebot individuell wählen, in welcher Arbeitsgruppe sie tätig sein wollten. Für jeden Geschmack und jedes Interesse war etwas dabei.

In der Physik-Projektgruppe durften die jungen Gäste den Weltraum erkunden und Raketen bauen. Mit Begeisterung gestalteten die Schüler eigene Modelle, die anschließend auf ihre Flugtauglichkeit getestet wurden. Die Frage „Wie funktioniert eine Rakete?“ konnte so hautnah erlebt werden!

In dem Chemie-Fachbereich wurde es farbenfroh und aufregend. Die Schülerinnen und Schüler führten Experimente durch und lernten den Umgang mit Reagenzgläsern und pneumatischen Wannen. Die kleinen Forscher konnten mit lebhaften Farben und lautstarken Reaktionen die spannende Seite der Chemie entdecken.

Wie erleben wir die Welt? Das erforschten die Kinder im Sinne-Abenteuer, wo sie die fünf Sinne – Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen – im Biologieraum erforschen konnten. Spielerische Rätsel und Aufgaben luden dazu ein, die Geheimnisse der Sinneswahrnehmung zu lüften.

In einer weiteren Biologie-Gruppe konnten die Grundschüler den Schulgarten erleben. Mit allen Sinnen erforschten sie Pflanzen und Tiere, pflanzten und gestalteten selbst kleine Gartenstücke und erlebten die beruhigende Atmosphäre von Wald und Wiese. Ein Tag voller Entdeckungen in der Natur!

Sportlich wurde es beim DFB-Fußball-Abzeichen. Die Schüler probierten sich im Dribbling, Kopfball und Kurzpass und konnten sich als kleine Fußball-Stars beweisen. Am Ende erhielt jeder eine Urkunde und einen DFB-Anstecker als Erinnerung an den sportlichen Einsatz.

Im Sanitäter-Projekt bekamen die Kinder Einblicke in den Schulsanitätsdienst. Neben Verbandszeug und Funkgeräten lernten sie wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe kennen und konnten ausprobieren, wie ein echter Sanitäter im Einsatz arbeitet.

In der Hauswirtschaftsgruppe ging es kreativ zu. Die Schüler bereiteten eine eigene „Turbo-Pizza“ zu, die – wie der Name bereits sagt – schnell gemacht ist. Hier wurde gerührt, geknetet und belegt, bis das perfekte Ergebnis entstand. Eine köstliche und schnelle Erfahrung, bei der die Küche der Schule hautnah erlebbar wurde.

Ein Blick in das alte Ägypten führte die Teilnehmer auf eine spannende geschichtliche Entdeckungsreise. Die Schüler erfuhren, wie Pharaonen lebten, lernten Hieroglyphen kennen und lösten Rätsel, um aus einer Pyramide zu entkommen – eine aufregende Aufgabe, die Geschichtsunterricht zum Abenteuer machte.

Für eine Portion Nervenkitzel sorgte die Zirkus-Gruppe. Hier konnten die Kinder sich in Jonglage, Tanz und Akrobatik üben und bereiteten sogar einen kleinen Zirkusauftritt vor. Ein buntes Erlebnis, bei dem die kreativen Fähigkeiten und das Teamgefühl im Vordergrund standen.

Die Informatik-Gruppe zeigte den Kindern, wie man ein einfaches Computerspiel erstellt. Mit dem Programm „Scratch“ entwickelten sie ihr eigenes kleines Spiel und erhielten so einen ersten Eindruck von der Welt des Programmierens.

In der Technik-Werkstatt durften die jungen Gäste einen eigenen Bonbonspender bauen. Mit Sägen, Bohren und Schleifen erschufen sie ein praktisches und süßes Werkstück, das die technische Kreativität förderte und Lust auf mehr Technik machte.

Das Kunst-Projekt „Kunst in der Tasche“ lud dazu ein, bunte Taschen mit eigenen Kunstwerken zu gestalten. Die Kinder lernten Drucktechniken kennen und gestalteten einzigartige Taschen – eine Erinnerung, die sie mit nach Hause nehmen konnten.

Lesefreudige Kinder fanden in der Schul-Bibliothek ihr Paradies. Hier entdeckten sie die Vielfalt an Büchern und konnten in Geschichten eintauchen. Eine gemütliche Zusammenkunft, bei welcher der Spaß am Lesen gefördert wurde.

Da sportliche, künstlerische und geistige Betätigung hungrig macht, gab es in der Mittagspause in der schuleigenen Mensa die Gelegenheit, leere Energiespeicher wieder aufzufüllen.

Am Nachmittag sorgten die gestärkten Grundschulkinder schlussendlich mit der Präsentation ihrer Gruppenarbeiten in der Ilex-Halle für ein unterhaltsames Vergnügen und Staunen unter den Zuschauern in der ausgefüllten Ilex-Halle.

Der Grundschultag an der Gesamtschule Hüllhorst bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, auf spielerische Weise unterschiedliche Fachbereiche und die Schulatmosphäre zu erleben. Die Lehrkräfte freuten sich über die Begeisterung der Kinder und hoffen, dass einige von ihnen bald zur Schulgemeinschaft gehören werden. „Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Projekttag, der durch den professionellen und engagierten Einsatz aller Beteiligten reibungslos verlief“, so Abteilungsleiter und Organisator Frank Vollus.

BAR

Zirkus AG-Leiterin Frau Stock und Oberstufenschülerin Paula (hinten von links) präsentieren mit Judith, Pauline und Ophelia (vorne von links) die Neon-Reifen.
Die Zirkus-Gruppe zeigt sich von ihrer besten Seite.
Lieke präsentiert ihren selbstgebastelten Bonbon-Automaten.
Mia und Rosalia (von links) beobachten, welche Flammenfarben entstehen, wenn Oberstufenschülerin Natascha verschiedene Salze auf einem Magnesiastab verbrennt.
 Matteo, Michael und Theo lösen Rätsel, um einen Weg aus der Pyramide zu finden.
Lina kreiert eine Spielfläche, indem sie Hindernisse für ein Segelschiff auf seinem Weg zur Schatzinsel einbaut.
Matteo köpft einen von Oberstufenschüler Tom Kornfeld zugeworfenen Ball auf das Tor, um das DFB-Abzeichen zu erhalten.
Louis, Benjamin, Liam und Laurenz (von links) belegen ihre „Turbo-Pizza“ individuell mit leckeren Zutaten.
Lorik, Isaah, Ben, Ilia, Ben und Silas (von links) beobachten gespannt, ob Oberstufenschüler Janus ihre selbstgebastelte Mini-Rakete erfolgreich starten kann.