Die Gesamtschule Hüllhorst gehört zu den 20 Schulen in Nordrhein-Westfalen, die am landesweiten Projekt Sinus.NRW „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ teilnehmen. Ziel des Projekts ist es, Unterrichtsvorhaben zu entwickeln, die das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit in den naturwissenschaftlichen Fächern verankern.
Am 19. September erhielt unsere Schule dazu den LMU-Klimakoffer samt Ergänzungsset mit vielfältigem Experimentiermaterial und einer Wärmebildkamera. Diese wurden uns persönlich von Bildungsministerin Dorothee Feller überreicht – ein besonderes Ereignis, das die Bedeutung des Projekts unterstreicht.
Für die Gesamtschule Hüllhorst nimmt Physiklehrer Pascal Niehus regelmäßig an Treffen an der QUA-LiS NRW teil. Dort tauscht er sich mit Lehrkräften anderer Schulen aus und arbeitet an der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien mit.
Initiiert wurde das Projekt von der Ludwig-Maximilians-Universität München, insbesondere von Prof. Harald Lesch und Prof. Cecilia Scorza-Lesch, die die teilnehmenden Schulen bei der Auftaktveranstaltung mit einer Videobotschaft begrüßten.
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Deutsche Meteorologische Gesellschaft haben die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.
Damit trägt unsere Schule aktiv dazu bei, jungen Menschen die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels näherzubringen und sie für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.
KAL/NIH
