ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt von Schülern, Eltern und Schule
Am 09.04.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler des LEGO-POINT-Kurses aus der Jahrgangsstufe 5 am LEGO-Wettbewerb in Minden teil, der von dem Netzwerk zdi (Zukunft durch Innovation) organisiert wurde.
Das diesjährige Thema lautete „FUTURE FOOD“. Angesichts des stetigen Wachstums der Weltbevölkerung und der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel wird die Frage nach der Ernährung der Zukunft immer dringlicher.
Die Aufgabe der Teams bestand darin, innerhalb von nur 150 Sekunden mit einem selbstgebauten und programmierten Roboter möglichst viele Aufgaben präzise zu lösen. So musste beispielsweise ein Insektenburger aus LEGO-Steinen zusammengesetzt, ein gesunder Smoothie geholt, ein Küchenroboter exakt platziert und eine LEGO-Drohne zu einem Kontrollflug über das Feld geschickt werden – nur einige der vielen spannenden Herausforderungen!
Finanziert wurde das Projekt von dem Förderverein der Gesamtschule Hüllhorst – vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Ein besonderes Dankeschön geht außerdem an die engagierten Eltern: Sie haben nicht nur die T-Shirts freiwillig geplottet, sondern auch den Transport übernommen und die Kinder den ganzen Tag über beim Wettbewerb begleitet.
Die Schülerinnen und Schüler haben viel gelernt und zahlreiche neue Erfahrungen gesammelt – ein voller Erfolg!
TAR
