Am vergangenen Freitagnachmittag wurde die Ilex-Halle in Hüllhorst zum Schauplatz eines besonderen Moments im Leben von 167 Jugendlichen: Die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs der Gesamtschule Hüllhorst feierten ihren Schulabschluss – gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und vielen weiteren Gästen. Für die Absolventinnen und Absolventen der Klassen Apfel (10a), Birne (10b), Kirsche (10c), Mirabelle (10d), Pfirsich (10e) und Quitte (10f) endete damit ein prägender Lebensabschnitt. Mit dem erreichten Abschluss in der Tasche stehen ihnen nun verschiedenste Möglichkeiten offen – ein Tag geprägt von Stolz, Erleichterung und Aufbruchsstimmung.
Insgesamt 88 Schülerinnen und Schüler erlangten den Mittleren Schulabschluss mit dem Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe. 53 Absolventinnen und Absolventen verlassen die Schule mit dem Mittleren Schulabschluss, 21 mit dem Erweiterten Ersten Schulabschluss und zwei mit dem Ersten Schulabschluss. Außerdem verabschiedet die Gesamtschule drei Schülerinnen und Schüler aus der Erstförderung.
Zu Beginn der Feierlichkeiten hießen der Schulleiter Jörg Rümpel, die Abteilungsleiterin Kai Kirsten Hallau und der stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende Malte Kornfeld gemeinsam die Gäste herzlich willkommen und beglückwünschten die Jugendlichen zu ihren erbrachten Leistungen.
Der stellvertretende Schulpflegschafts-vorsitzende Malte Kornfeld richtete im Namen der Elternschaft anerkennende Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Mit einem Verweis auf seine eigene berufliche Laufbahn machte er deutlich, dass die bevorstehenden Wege vielfältig seien. Er forderte sie dazu auf, ,,mutig den nächsten Schritt zu gehen“ und ,,die Welt zu gestalten, zu gewinnen und besser zu machen“.
Bürgermeister Michael Kasche überbrachte dem Jahrgang seine Glückwünsche persönlich und betonte in seiner feierlichen Ansprache, dass diese Generation inmitten gesellschaftlicher Umbrüche bereits zahlreiche Herausforderungen gemeistert und dabei gelernt habe, flexibel zu sein. Er ermutigte die Jugendlichen, neugierig, mutig und authentisch zu bleiben.
Mit klaren und zugleich motivierenden Worten wandte sich Schülersprecher Mattis Müller an den Abschlussjahrgang. Er stellte heraus, dass von nun an jede und jeder die Möglichkeit habe, den eigenen Weg selbstbestimmt zu gestalten und zu entscheiden, ,,was der nächste große Augenblick“ sein werde. Dabei sei es wichtig, auf das eigene Herz zu hören, ohne den Verstand aus dem Blick zu verlieren. Seine Rede schloss er mit dem Appell: ,,Feiert eure Erfolge – und euch als Menschen!“
Für Unterhaltung sorgten die Abschlussklassen selbst mit kreativen Foto- und Videopräsentationen, in denen sie die vergangenen sechs Jahre noch einmal Revue passieren ließen und dabei die besonderen Eigenschaften ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler auf charmante Weise hervorhoben. Die Klasse 10c gestaltete auf der Bühne ein Quiz, bei dem ihr Klassenleitungsteam erraten sollte, welche Schülerin oder welcher Schüler hinter den erzählten Geschichten, Anekdoten und besonderen Vorfällen steckte.






Die Klassenlehrerinnen und -lehrer des Jahrgangs hatten sich für diesen besonderen Tag ebenfalls etwas einfallen lassen. In einem kurzen Videoclip zeigten sie mit viel Witz und Humor, wie die Ideenfindung für ihren Auftritt ablief. Als anschließend die Projektionsfläche hochfuhr, überraschten sie das Publikum live auf der Bühne. Mit ihrer eigenen Version des umgeschriebenen Songs ,,I Want It That Way“ von den Backstreet Boys ernteten sie tosenden Applaus im Saal und brachten ihr ganz persönliches Fazit nach sechs gemeinsamen Jahren auf den Punkt: ,,Es war ‘ne geile Zeit!“
Sichtlich stolz nahmen die Absolventinnen und Absolventen zum Abschluss der Veranstaltung schließlich die ersehnten Zeugnisse in Empfang. Diese wurden von Schulleiter Jörg Rümpel überreicht, unterstützt von Abteilungsleiterin Kai Kirsten Hallau, Bürgermeister Michael Kasche und dem jeweiligen Klassenleitungsteam, das jedem seiner Schützlinge zum Abschied eine Rose mit auf den Weg gab, während im Hintergrund die ausgewählte Musik der Klassen spielte. Dieser Moment war für viele SchülerInnen und Eltern der emotionale Höhepunkt des Nachmittags.
Besonders geehrt wurden dabei die besten Schülerinnen und Schüler mit einem Buchpreis. Zu diesen gehörten in diesem Jahr Scarlett Sophie Schröder (10e) und Wilke Störch (10d) mit dem besten Erweiterten Ersten Schulabschluss sowie Sahra Nunnenkamp (10b) und Vasiliki Heidi Paramithas (10c) mit dem besten Mittleren Schulabschluss. Den besten Mittleren Schulabschluss mit der Berechtigung für die gymnasiale Oberstufe erreichten Sarah Beinke (10f) und Luise Böckelmann (10a). Für ihre besonderen Leistungen im sozialen Bereich wurden Leo Fritze (10c) und Frida Rüter (10c) mit dem ,,Social Award“ der Volksbank ausgezeichnet.
Die technische Inszenierung des feierlichen Nachmittags lag in den Händen der Veranstaltungs-AG unter der Leitung von Lehrer Sönke Wittemeier. Mit großem Engagement sorgte das Team für einen gelungenen Ablauf und den passenden Rahmen für die vielfältigen Beiträge.
Den Abschluss der Entlassfeier bildete ein Sektempfang im Foyer der Ilex-Halle. Eltern, Lehrkräfte und die Absolventinnen und Absolventen nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, auf die gemeinsamen Jahre zurückzublicken und den Nachmittag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen – ganz im Geist des Aufbruchs und der neuen Möglichkeiten, die nun vor den Jugendlichen liegen.
Karina Frigger






