Erste Zukunftswerkstatt an unserer Gesamtschule

Am Mittwoch, dem 19. Februar, fand erstmals die gemeinsam von Schüler- und Elternschaft organisierte Zukunftswerkstatt an unserer Schule statt.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, gruppenübergreifend in der gesamten Schulgemeinde in den Austausch zu kommen und zu überlegen, wie die Schule zu einem noch besseren und schöneren Ort des Lernens und Miteinanders werden kann.

Rund 40 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und erarbeiteten gemeinsam zu verschiedensten Themengebieten sowohl kühne Ideen als auch kleinere, pragmatische Vorschläge, die sich schnell umsetzen lassen.

Um der Vielzahl der Vorschläge gerecht zu werden und an möglichst vielen Themen gleichzeitig zu arbeiten, entschied sich die Gruppe, bis zum nächsten Termin, der in ca. 8 Wochen stattfinden wird, in kleinen Arbeitskreisen zunächst an folgenden Themenfeldern weiterzuarbeiten:

  • Unterricht
  • Kommunikation/Soziales/Werte
  • Digitales
  • Arbeitsgemeinschaften und OMA-Angebote
  • Gesundheit
  • Gebäude
  • Schulhof
  • Finanzierung

Diese Arbeitsgruppen werden sich in den nächsten Wochen treffen, um die gesammelten Ideen auf Machbarkeit zu prüfen und möglichst viele davon in die Tat umzusetzen. Weitere Teilnehmer sind bei den Treffen herzlich willkommen.

Habt ihr Interesse an der Mitarbeit in einem der Themen-Teams? Dann freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung per Mail an schulpflegschaft@ge-huellhorst.de und stellen gerne den direkten Kontakt her.

Allen Beteiligten nochmals einen herzlichen Dank für die tolle, energiegeladene und ideenreiche Veranstaltung – wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung mit vielen bekannten und neuen Teilnehmern!

Frida Rüter, Christina Crepaz und Sören Müller

(Moderatoren-Team)