Über 540 000 Kinder und Jugendliche an über 3000 Schulen nahmen im November des vergangenen Jahres deutschlandweit am Informatik-Biber teil – und damit so viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie. Auch an der Gesamtschule Hüllhorst wurde gegrübelt, geknobelt und gerätselt: Der gesamte sechste Jahrgang sowie die WP-Kurse Informatik aus den Jahrgängen 7 bis 10 – und somit über 200 Schülerinnen und Schüer – beteiligten sich an Deutschlands größtem Informatikwettbewerb.
Der Schülerwettbewerb findet seit 2006 alljährlich im November statt und hat es sich zum Ziel gesetzt, das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben zu fördern und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für informatische Methoden zu faszinieren. Beim Informatik-Biber können sich selbst junge Schülerinnen und Schüler spielerisch und ohne Vorkenntnisse mit altersgerechten informatischen Fragestellungen auseinandersetzen und erleben, wie spannend und vielseitig die digitale Welt der Informatik ist. Je nach Jahrgang wird eine bestimmte Anzahl an Aufgaben gestellt, die im Rahmen einer vorgegebenen Zeit in Einzelarbeit oder im Zweier-Team online bearbeitet werden.
Am vergangenen Donnerstag durften nun Informatiklehrerin Sabrina Selle und Schulleiter Jörg Rümpel gleich vier Schülerinnen und Schülern gratulieren: Melissa Sophie Brieke (6a, Preisstufe 2. Platz), Lukas Husemeier zusammen mit Hugo Friedrich Schäffer (6c, Preisstufe 1. Platz) sowie Julian Waldhauser (8e, Preisstufe 1. Platz) erzielten die besten Ergebnisse an der Gesamtschule Hüllhorst. Sie erhielten als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen eine Urkunde, einen Schal bzw. einen USB-Stick und einen Buchpreis. Herzlichen Glückwunsch!
FRI
