Bildung in Bewegung – Gesamtschule Hüllhorst als ,,fahrradfreundliche Schule“ ausgezeichnet

Die Gesamtschule Hüllhorst hat einen weiteren Meilenstein auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung erreicht: Sie wurde am vergangenen Donnerstag als ,,fahrradfreundliche Schule“ durch die gemeinnützige Organisation AKTIONfahrRAD ausgezeichnet und ist nun offiziell Teil des #Schoolbikers-Netzwerks.

AKTIONfahrRAD ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Radfahren als gesunde Fortbewegungsform zu fördern. Dabei konzentriert sie sich auf die Integration des Fahrrads in den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Durch verschiedene Programme und Initiativen will AKTIONfahrRAD dazu beitragen, das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken und junge Menschen zu einem aktiven und verantwortungsbewussten Lebensstil zu ermutigen. Im Rahmen dieser Initiative wurde das Netzwerk #Schoolbikers ins Leben gerufen, das Lehrkräfte dabei unterstützt, die Fahrradnutzung in den Schulalltag zu integrieren. Schulen, die sich in besonderem Maße für das Radfahren engagieren, werden für ihre Bemühungen gewürdigt und erhalten Zugang zu diesem Netzwerk, das sie bei der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsinitiativen unterstützt.

Mit ihrer konsequenten Förderung des Radfahrens hat sich die Gesamtschule Hüllhorst nun einen festen Platz im #Schoolbikers-Netzwerk erarbeitet. Durch regelmäßige Mobilitätsaktionen in der Schule, die Ausstattung mit schuleigenen Fahrrädern, die Etablierung einer Mountainbike-AG und das ins Leben gerufene Projekt der Fahrradscouts hat die Schule nicht nur ihre Schülerinnen und Schüler zu mehr Bewegung und Umweltbewusstsein motiviert, sondern auch ein deutliches Zeichen für zukunftsfähige Mobilität gesetzt.

Die Gesamtschule Hüllhorst zeigt mit dieser Auszeichnung, dass nachhaltige Bildung nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis ist, die aktiv ,,aufs Rad gebracht“ wird. ,,Wir freuen uns, Teil des #Schoolbikers-Netzwerks zu sein, und möchten als ländliche Schule auch in Zukunft mehr Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen“, resümiert Kevin Barkow, Sportlehrer und Beauftragter für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung.

FRI

Die TeilnehmerInnen der Mountainbike-AG (hinten) und die Fahrradscouts (vorne) gemeinsam mit Schulleiter Jörg Rümpel, dem Vorsitzenden des Beirats AKTIONfahrRAD Ulrich Fillies (links) sowie Frank Vollus und Kevin Barkow, den Leitern der Mountainbike-AG und der Fahrradscouts (rechts)