Schüleraustausch mit Málaga: Begegnungen, Eindrücke und Erlebnisse

Sonntag: 

Am Sonntag ging es los nach Málaga und wir haben uns morgens am Bahnhof in Löhne getroffen, um zusammen zum Flughafen in Hannover zu fahren. Von dort aus sind wir nach Málaga geflogen. Nach unserer Ankunft sind wir mit dem Bus ins Stadtzentrum gefahren und wir hatten ein bisschen Zeit, um uns umzuschauen. Anschließend haben wir uns bereits mit den Gastfamilien getroffen. 

Montag:

Der erste Tag in Málaga begann mit dem Besuch unserer Partnerschule, dem Colegio Privado Concertado El Divino Pastor. Wir führten ein Speed-Dating mit den spanischen Schülerinnen und Schülern durch und tauschten uns über verschiedene Themen wie Lieblingsfarbe, Lieblingsessen oder Musikgeschmack aus – dabei entdeckten wir viele Gemeinsamkeiten. Außerdem lernten wir mehr über die spanische Kultur und Sprache – ebenso wie die spanischen Schülerinnen und Schüler über die deutsche.
Darüber hinaus gab es eine kleine Tour durch die gesamte Schule sowie eine Show, bei der uns die spanischen Schülerinnen und Schüler mit ihren Talenten begeisterten.
Anschließend fuhren wir in die Innenstadt und erkundeten die vielfältigen Seiten und Sehenswürdigkeiten Málagas. Das Tagesprogramm beendeten wir mit Freizeit in der Stadt und genossen dabei den Sonnenuntergang.

Dienstag: 

Heute sind wir mit dem Bus von Málaga nach Granada gefahren. Die Fahrt war zwar kurz, aber als wir in Granada ankamen, haben sich ein paar Schüler auf lustige Weise verlaufen – mitten in der Stadt! Zum Glück haben wir uns schnell wiedergefunden. Danach sind wir durch Granada gelaufen und konnten richtig viel sehen: enge Gassen, schöne Plätze und tolle Ausblicke. Das Highlight war definitiv die Besichtigung der Alhambra, eines alten arabischen Palasts mit beeindruckender Architektur und herrlichen Gärten. Wir haben so viele Schritte gemacht, dass einigen am Ende die Füße wehtaten, aber es hat sich mehr als gelohnt! Am Abend waren wir zurück in Málaga und haben noch etwas Zeit am Strand verbracht, den Sonnenuntergang angeschaut und uns unterhalten. Später sind wir müde, aber glücklich wieder zu unseren Gastfamilien zurückgekehrt. 

Mittwoch:

Während unseres Aufenthalts in Spanien haben wir als Gruppe einen sehr schönen Ausflug nach Nerja gemacht. Dort sind wir bei herrlichem Wetter mit Kajaks an der Küste entlanggefahren und haben sogar einen Wasserfall gesehen – das sah beeindruckend aus! Danach hatten wir noch Zeit am Strand, haben die Sonne genossen und ein Teil von uns hat Beachvolleyball gespielt. Später ging es dann mit dem Bus zurück nach Málaga zu unseren Gastfamilien. Insgesamt war es ein guter Tag und ein tolles Erlebnis in Nerja.

Donnerstag:

Am Donnerstag sind wir nach Aufbruch an der Sprachschule am Morgen drei Stunden mit dem Bus nach Sevilla gefahren. Das war sehr lang, doch wir haben es geschafft. Dort angekommen, sind wir erst auf der Plaza de España gewesen. Danach sind wir weiter in die Stadt gegangen und schließlich auch in die berühmte Kathedrale von Sevilla. Oben auf dem Turm hatte man einen wundervollen Ausblick. Der Auf- und Abstieg war jedoch etwas anstrengend. Trotzdem haben wir es überstanden und hatten danach noch Zeit, uns frei in Sevilla zu bewegen. Danach trafen wir uns wieder alle zusammen und fuhren mit dem Bus drei Stunden wieder zurück. In Málaga angekommen, war es dann auch schon abends und alle hatten Zeit, schon einmal die Koffer für den Rückflug zu packen.

Freitag

Freitag war auch leider schon der letzte Tag. Wir haben uns um 6:00 Uhr an der Sprachschule getroffen und sind zum Flughafen gefahren. Um 9:00 Uhr ging unser Flieger wieder zurück nach Deutschland. In Málaga hat es geregnet, aber in Deutschland nicht. Als wir losgeflogen waren, hatte es in Deutschland geregnet und in Málaga nicht … . Wir sind dem schlechten Wetter also immer entkommen! 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Málaga-Austauschs