,,Tous sur scène!“ – hieß es am vergangenen Donnerstag und Freitag für die Französischschülerinnen und -schüler der WP-Kurse aus dem siebten und neunten Jahrgang, die in den Genuss einer etwas anderen Unterrichtsstunde kamen. Statt Lehrbuch und Stift waren Körpereinsatz, Kreativität und emotionale Darbietungen gefragt. Denn Valentine Sohlmann und Zineddine Smain, beide Schauspieler und Theaterpädagogen, die im Auftrag des deutsch-französischen Vereins Thealingua der Einladung der Gesamtschule Hüllhorst gefolgt waren, gelang es, szenisches Spiel und französische Sprache miteinander zu vereinen und die Jugendlichen aus der Reserve zu locken. Und auch bei den rund 45 Sechstklässlern setzten die beiden Schauspieler auf Spiel, Spaß und Dynamik.
In insgesamt acht durchgeführten Workshops, die jeweils drei Unterrichtsstunden umfassten, lernten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler Körper, Stimme und Sprache als Ausdrucksmittel einzusetzen sowie französische Begriffe und Sätze zu artikulieren, im Spiel zu verinnerlichen und anzuwenden. So wurden zunächst nach französischen Anweisungen der beiden Muttersprachler Kopf, Schultern, Arme und Beine gelockert, Vornamen mit Hilfe von Gesten eingeprägt und französische Grundvokabeln in sportlich-aktiven Aufwärmübungen erlernt und vertieft. Anschließend ging es gefühlsbetont weiter. Im Kreis wurden auf Kommando verschiedene Emotionen in unterschiedlicher Intensität erprobt, die schließlich unter Zuhilfenahme von Gestik und Körpersprache in Standbildern und kleinen improvisierten Szenen ihren Ausdruck fanden. Gesprochen wurde dabei vorwiegend auf Französisch – ganz zum Erstaunen der neugierigen Sechstklässler, die sich für den Schnupperunterricht freiwillig angemeldet hatten und ihre ersten Erfahrungen mit der französischen Sprache sammeln konnten.
Der Funke sprang schnell über. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich mühelos mitreißen und nahmen mit großer Begeisterung an den Übungen teil. Theaterpädagoge Zineddine Smain zeigte sich beeindruckt von der Energie auf der Bühne: ,,Die Kinder und Jugendlichen waren mit viel Engagement dabei und haben ihre anfängliche Zurückhaltung schnell überwunden.“
Organisiert hatte die beiden Workshop-Tage Französischlehrerin Liane Borggrefe mit der Absicht, den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache schmackhaft zu machen und die energiegeladene Dynamik der Bühnendarstellungen in die Klassenzimmer zu tragen.
FRI







Eindrücke aus den Workshops